Wir benutzen Cookies.

Bitte stimmen Sie den Cookies zu:

₁ Mit dem Akzeptieren der essenziellen Cookies bin ich einverstanden (diese sind zwingend notwendig).
₂ Mit dem Akzeptieren der statistischen Cookies bin ich einverstanden und stimme Tracking durch Matomo zu.
₃ Mit dem Akzeptieren der Cookies für die Einbindung von YouTube-Videos bin ich einverstanden, dass externe Inhalte auf marchtechnic.com grundsätzlich zugelassen werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
₄ Mit dem Akzeptieren der Cookies für die Einbindung von Google Maps bin ich einverstanden, dass externe Inhalte auf marchtechnic.com grundsätzlich zugelassen werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

₅ Mit dem Akzeptieren der Cookies für die Einbindung von Issuu Content bin ich einverstanden, dass externe Inhalte auf marchtechnic.com grundsätzlich zugelassen werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

FE-Sensor

Fortlaufende Überwachung der ferromagnetischen Partikel im Öl

FE-SENSOR: Überwachung der ferromagnetischen Partikel
FE-SENSOR: Überwachung der ferromagnetischen Partikel
Der FE-SENSOR ermöglicht durch eine kontinuierliche Überwachung die Bestimmung der ferromagnetischen Verschleißpartikel und dementsprechend eine genaue Beurteilung des Zustandes von Schmier- und Hydraulikölen. Da der Konzentrationsgrad der ferromagnetischen Partikel mögliche laufende Reibungsprozesse in den Maschinenkomponenten und den Verschleiß in Ölsystemen nachweist, erlaubt die Anwendung der Sensor-Technologie eine konstante Verfolgung aller auftretenden Änderungen, um geeignete Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Technische Merkmale

  • Messbereich: 0-100%
  • Genauigkeit: +/- 1%
  • Versorgungs-Spannung: 22-33 VDC
  • Betriebssdruck: max. 10 bar
  • Temperatur: -40°C bis +85°C
  • Schnittstelle: RS 232/ CAN/ 4 – 20 mA
Das induktive Messprinzip wird für die Messung der Anzahl von ferromagnetischen Verschleißteilchen angewendet. Die Partikel werden auf dem Kopf des FE-SENSORs, der mit einem Dauermagnet ausgestattet ist, angesammelt. Das Ausgangssignal im Bereich von 0 bis 100% hängt mit der Menge der verteilten Partikel an der Sensoroberfläche zusammen. Feine Partikel (Mikrometer-Bereich) und grobe ferromagnetische Bruchstücken (Millimeter-Bereich) können unterschieden werden. Die Daten werden an die Spezialeinheit DATALOGGER fortlaufend übertagen und gespeichert, um eine effektive Beurteilung zu gewährleisten.