Zertifikate anzeigen

Qualität mit Zertifikat

ISO 9001 ISO 14001

Weil ein effektives Management des täglichen Betriebes im Unternehmen den Kunden ein konsequentes Qualitätsniveau gewährleistet, organisiert Martechnic® die Arbeit im Rahmen des Qualitätsmanagements. Außerdem erlaubt die Einführung eines Umweltmanagementsystems, als Teil der Wirtschaftsethik, die Verringerung der negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Schonung wertvoller Ressourcen.

News


November 2023

Martechnic unterstützt die Umweltorganisationen „WWF“ und „Clean River Project“ mit Weihnachtsspenden

Als kleines Familienunternehmen ist Martechnic seit jeher bestrebt, die Praktiken und Aktivitäten im Bereich ESG - Umweltschutz (Environmental), soziale Gerechtigkeit (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) - bestmöglich in seine interne Geschäftsentwicklungsstrategie umzusetzen. Das Unternehmen hat ein Umweltmanagementsystem etabliert und ist seit 2015 nach ISO 14001:2015 zertifiziert. Im Dezember 2021 ist Martechnic dem IMPA Green Business Bureau Program beigetreten und setzt sich regelmäßig neue Ziele zur Verbesserung der Auswirkungen auf die Umwelt, z.B. Reduzierung des Energieverbrauchs, Optimierung des Abfallmanagementprogramms und Reduzierung von Emissionen, Unterstützung sozialer Gemeinschaftsinitiativen usw., um ein effizienteres und nachhaltigeres Unternehmen zu werden.

In der Vorweihnachtszeit unterstützt Martechnic traditionell gemeinnützige Organisationen und Projekte finanziell, die ökologische Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen und den Schutz der Umwelt und Artenvielfalt fördern.

Wie in den vergangenen Jahren unterstützt Martechnic die Weihnachtsaktion des WWF „Spenden statt Schenken 2023“. Als Team sind wir fest davon überzeugt, dass sich unsere langfristige Umweltverantwortung nicht nur auf die Einhaltung der entsprechenden Umweltgesetze beschränkt, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Erreichung gemeinsamer Umweltziele beinhaltet.

WWF „Spenden  statt Schenken 2023“

In diesem Jahr unterstützen wir auch das herausragende Engagement des Clean River Projects bei der Beseitigung von Plastik und anderen Abfällen aus Flüssen in ganz Deutschland und verbessern so den Gesamtzustand der Umwelt und fördern das öffentliche Bewusstsein für das Problem. Martechnic betrachtet lokale Initiativen und Projekte, die den bewussten Einsatz von Kunststoff als wiederverwertbares Material fördern, als entscheidend, um die jüngere Generation über die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe aufzuklären und die Auswirkungen von Kunststoffen auf die Umwelt zu verhindern und zu reduzieren.

Clean River Projects

Oktober 2023

news_europort_2023.png

Martechnic stellt auf der Europort 2023 aus

Die internationale maritime Ausstellung Europort in der niederländischen Stadt Rotterdam ist eine der weltweit größten Plattformen für Netzwerke und Wissensaustausch in der globalen Schifffahrtsbranche. Die außergewöhnliche Lage der Ausstellung mit ihrem besonderen Fokus auf den komplexen Schiffbau inkl. High-Tech-Schiffe bieten eine hervorragende Gelegenheit, innovative Projekte und Technologien vorzustellen, insbesondere in den herausfordernden Zeiten des maritimen Wandels.

Martechnic wird auf der gemeinsamen Ausstellungsfläche des Deutschen Pavillons in Halle 7, Stand 7015 präsent sein. Wir werden unser langjähriges Fachwissen von über 25 Jahren in der Vor-Ort-Zustandsüberwachung von Brennstoff, Schmier- und Hydraulikölteilen teilen und unsere Produkte für einfache Tests und Analysen an Bord eines Schiffes (tragbare Testgeräte und Testkits, intelligente Sensortechnologie usw.) vorstellen. Unsere präzisen Prüfgeräte helfen Ingenieuren und Wartungspersonal, die Gesundheit und den Zustand des Öls direkt zu beurteilen und den optimalen, zuverlässigen und kosteneffizienten Betrieb des Schiffes zu unterstützen, indem fundierte zustandsbasierte Wartungsentscheidungen getroffen werden können.

MT COOLANT CHECK: vorbeugende Kühlsystem-Wartung ohne den Einsatz umweltgefährdender Chemikalien

Auf der Europort stellt Martechnic sein innovatives, zum Patent angemeldetes Testgerät MT COOLANT CHECK vor, das für die routinemäßige Beurteilung der Motorkühlmittelqualität in der globalen Schifffahrt und darüber hinaus entwickelt wurde. Anstelle einer vollumfänglichen konventionellen chemischen Analyse einzelner Kühlmittelparameter, bietet die neuartige Messmethode des MT COOLANT CHECKs eine nicht-chemische und umweltfreundliche Motorkühlmittelanalyse mittels einer elektrotechnischen Vorrichtung mit einer fest verbauten, korrosionsbeständigen und einer wechselbaren, korrosionsanfälligen Elektrode in einem simulierten Motorkühlsystem. Beide Elektroden werden durch Anlegen einer elektrischen Spannung einer Korrosionsbeanspruchung ausgesetzt, und die Schutzwirkung von Kühlmittel auf die verwendeten Metalle mit der neuen Maßeinheit „MT Unit“ („Lagner“) wird analysiert.

Juni 2023

Martechnic gewinnt die Ship Technology Excellence Awards in der Kategorie „INNOVATION“

Martechnic gewinnt die Ship Technology Excellence Awards in der Kategorie „INNOVATION“

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Firma Martechnic ein Preisträger der Kategorie INNOVATION der Ship Technology Excellence Awards 2023 ist, aufgrund ihrer Arbeit an der Entwicklung des neuen Testgeräts MT COOLANT CHECK für die vorbeugende Kühlsystem-Wartung.

Das zum Patent angemeldete Testgerät MT COOLANT CHECK bietet eine innovative, nicht-chemische und umweltfreundliche Methode, welche bisher noch nicht auf dem Markt verfügbar ist, zur regelmäßigen vor-Ort-Bewertung der Qualität von Motorkühlmitteln im weltweiten Schifffahrtsbereich und darüber hinaus.

Bei der neuartigen Messmethode des MT COOLANT CHECKs wird eine elektrotechnische Vorrichtung mit Elektroden in einem simulierten Motorkühlsystem verwendet, um die unvermeidliche Verschlechterung der Korrosionsschutzleistung des Kühlmittels schnell und zuverlässig zu erkennen und zu ermitteln. Anstelle aufwändiger physikalischer und/oder chemischer Analysen einzelner Parameter (ph-Wert, Chlorid, Nitrit etc.) wird die Schutzwirkung des Kühlmittels auf die verwendeten Metalle analysiert.

Zu den Umweltvorteilen des MT COOLANT CHECKs zählen der Verzicht auf den Einsatz von (gefährlichen) Reagenzien sowie die allgemeine Reduzierung der Umweltbelastung bei der vorbeugenden Wartung des Motorkühlsystems.

news_martechnic_inno_certificate.jpg

Die Ship Technology Excellence Awards sind ein unabhängiges Anerkennungsprogramm, das auf der Business Intelligence von GlobalData basiert. Es handelt sich um eines der größten, prestigeträchtigsten und weithin anerkannten Programme der Branche. Das Team aus Forschern und Journalisten analysiert zusammen mit künstlicher Intelligenz im Laufe des Jahres über eine Milliarde Datensätze, um erstklassige Unternehmen und ihre Leistungen in über 200 Ländern in den folgenden Exzellenzbereichen zu würdigen, zu unterstützen und zu bewerten: Geschäftsausweitung, Vielfalt, Umwelt, Finanzierung, Innovation, Investitionen, M&A, Marketing, Produkteinführungen, Forschung und Entwicklung, Sicherheit und Soziales.

 


Archiv