FE-Sensor
Fortlaufende Überwachung der ferromagnetischen Partikel
Der FE-SENSOR ermöglicht durch eine kontinuierliche Überwachung die Bestimmung der ferromagnetischen Verschleißpartikel und dementsprechend eine genaue Beurteilung des Zustandes von Schmier- und Hydraulikölen. Da der Konzentrationsgrad der ferromagnetischen Partikel mögliche laufende Reibungsprozesse in den Maschinenkomponenten und den Verschleiß in Ölsystemen nachweist, erlaubt die Anwendung der Sensor-Technologie eine konstante Verfolgung aller auftretenden Änderungen, um geeignete Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Technische Merkmale
- Messbereich: 0-100%
- Genauigkeit: +/- 1%
- Versorgungs-Spannung: 9 - 33 VDC
- Betriebssdruck: max. 10 bar
- Temperatur: -40°C bis +85°C
Das induktive Messprinzip wird für die Messung der Anzahl von ferromagnetischen Verschleißteilchen angewendet. Die Partikel werden auf dem Kopf des FE-SENSORs, der mit einem Dauermagnet ausgestattet ist, angesammelt. Das Ausgangssignal im Bereich von 0 bis 100% hängt mit der Menge der verteilten Partikel an der Sensoroberfläche zusammen. Feine Partikel (Mikrometer-Bereich) und grobe ferromagnetische Bruchstücken (Millimeter-Bereich) können unterschieden werden. Die Daten werden an die Spezialeinheit DATALOGGER fortlaufend übertagen und gespeichert, um eine effektive Beurteilung zu gewährleisten.